In dem Seminar wird die physiologische Rolle von Ionenkanälen (Beispiel: ACh-Rezeptor) und Carriern (Beispiel: Glucose-Uniport) bei zellulären Transportvorgängen dargestellt. Dabei werden grundlegende Unterschiede zwischen freier und Transporter-vermittelter Diffusion bezüglich ihrer Kinetik erläutert.
Durch Arzneimittel kann das biochemische Verhalten von Transportproteinen beeinflusst und damit eine therapeutische Wirkung erzeugt werden. So können pharmakologische Interventionen zur Therapie, z.B. von Herzrhythmusstörungen oder Schmerzzuständen, durchgeführt werden.
Durch Arzneimittel kann das biochemische Verhalten von Transportproteinen beeinflusst und damit eine therapeutische Wirkung erzeugt werden. So können pharmakologische Interventionen zur Therapie, z.B. von Herzrhythmusstörungen oder Schmerzzuständen, durchgeführt werden.
- Dozierende: Roland Bücker
- Dozierende: Michael Fromm
- Dozierende: Dorothee Günzel
- Dozierende: Susanne Krug
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Jörg Piontek
- Dozierende: Rita Rosenthal