In dieser Seminarveranstaltung erhalten die Studierenden einen Überblick über Stressreize, die auf Zellen einwirken können. Am Beispiel verschiedener Formen von Stressreizen (mechanischer Stress, oxidativer Stress, Temperatur, Osmolarität, Substratmangel) soll erarbeitet werden, welche zellulären bzw. intrazellulären Veränderungen Stressreize bewirken können (Störung der zellulären Integrität, DNA-Schädigung, Proteinfehlfaltung, Anstieg von reaktiven Sauerstoffspezies). Die Verarbeitungsmechanismen, die dabei in der Zelle in Gang gesetzt werden (u.a. Transkription und Translation), sowie die sich daraus ergebenden Folgen für das Zellverhalten bzw. das Zellschicksal (Überleben, Teilen, Differenzieren und Sterben) werden diskutiert.