Die physiologische Bedeutung von Ventilation, Perfusion und Diffusion für den Gasaustausch in der Lunge wird systematisch dargestellt. Möglichkeiten zu ihrer quantitativen Messung werden erörtert. Änderung der genannten Größen bei körperlicher Leistung werden thematisiert. Abschließend werden pathophysiologische Mechanismen, welche die genannten Lungenfunktionen beeinträchtigen, besprochen. Die Pathophysiologie von Ventilation und Perfusion der Lunge wird im Zusammenspiel mit dem Herz-Kreislauf-System beleuchtet. Leistungs- bzw. lebensbegrenzende Faktoren werden erörtert und gegeneinander abgegrenzt.