Hornhaut- und Linsentrübungen sind weltweit die häufigsten Ursachen vermeidbarer Erblindung. In der interdisziplinären Veranstaltung werden in Vertiefung der Vorlesung "Anatomie des Auges und der Orbita" zunächst die strukturellen und physiologischen Voraussetzungen für die Transparenz von Linse und Kornea erläutert. In Vorbereitung auf den Untersuchungskurs "Patientenuntersuchung Auge" werden die klinischen Zeichen, Befunde und Symptome von Hornhaut- und Linsentrübung (Katarakt) mit Hilfe einer/ eines betroffenen Patientin/Patienten erarbeitet. Abgeleitet von den grundlegenden Schädigungsmechanismen werden die Möglichkeiten der Behandlung erklärt.
- Dozierende: Irene Brunk
- Dozierende: Tina Dietrich-Ntoukas
- Dozierende: Medien Lehre