In dieser Unterrichtsveranstaltung werden jeweils 6 Studierende von einer/m Lehrenden betreut und explorieren unter Anleitung eine/n Patient*in. Der Unterricht am Krankenbett folgt einem definierten Ablauf von Vorbereitung und -besprechung über Patient*innenkontakt und -vorstellung zur abschließenden Befunderhebung und -demonstration. Bezogen auf die konkrete Anamnese sollen dabei differentialdiagnostische Hypothesen und eine Arbeitsdiagnose entwickelt, die Ergebnisse der weiterführenden Diagnostik (z. B. Labor, Bildgebung) sowie die grundlegenden Therapieoptionen gemeinsam besprochen werden. Begleitend gibt es für jeden Termin mehrere Seiten im UaK-Heft zur spezifischen Problematik, die während des Kurses ausgefüllt und besprochen werden sollen.
- Dozierende: Marcel Andes
- Dozierende: Nicoleta Carmen Cosma
- Dozierende: Susanne Erk
- Dozierende: Ana Lucia Herrera Melendez
- Dozierende: Annalena Höddinghaus
- Dozierende: Maria Jockers-Scherübl
- Dozierende: Carina Julia Köppel
- Dozierende: Michael Koslowski
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Maria Lietz
- Dozierende: Theodor Lorenzen
- Dozierende: Philipp Joachim Mutzel
- Dozierende: Peter Neu
- Dozierende: Dominique Piber
- Dozierende: Francesca Regen
- Dozierende: Lukas Roediger
- Dozierende: Natalie Alexandra Schloss
- Dozierende: Laura-Marie Kim Bomi Stieglitz
- Dozierende: Victoria Stiglbauer
- Dozierende: Laura Töbelmann
- Dozierende: Samuel Trumm
- Dozierende: Verena van Ginneken
- Dozierende: Jakob Wedam
- Dozierende: Kai Wohlberedt
- Dozierende: Mert Yilmaz