Die Vorlesung unterstützt die Studierenden bei der Vorbereitung auf die MC-Fragen im Gebiet der Inneren Medizin VI: Rheumatologie. Die Inhalte der Vorlesung sollen sich an den für das jeweilige Gebiet relevanten Themenschwerpunkten im schriftlichen Staatsexamen orientieren.

Häufige Themen sind:
• Rheumatoide Arthritis mit seltenen Manifestationen
• Kollagenosen, v.a. Lupus erythematodes mit seltenen Manifestationen
• Spondyloarthritiden, v. a. „M. Bechterew"
• Polymyalgia rheumatica und Riesenzellarteriitis („Arteriitis temporalis")
• Hyperurikämie (Gicht)

Weitere relevante Themen sind:
• Labordiagnostik bei rheumatologischen Erkrankungen (z.B. BSG, ANAs, AMA, Antiphospholipid-AK, ANCAs, CD4/CD8, RF)
• Differentialdiagnose der Gelenkerkrankungen der Hände
• Vaskulitiden, v.a. Granulomatose mit Polyangiitis ("Wegenersche Granulomatose")
• Sarkoidose

Außerdem wird den Studierenden angemessen viel Zeit für eigene Fragen eingeräumt.