Die Vorlesung unterstützt die Studierenden bei der Vorbereitung auf die MC-Fragen im Gebiet der Pharmakologie. Die Inhalte der Vorlesung sollen sich an den für das Gebiet relevanten Themenschwerpunkten im schriftlichen Staatsexamen orientieren.
Häufige Themen sind:
• Nicht-Opioid-Analgetika, Opioid-Analgetika; Intoxikation mit Opioiden, Paracetamol
• Insuline, orale Antidiabetika
• Glukokortikoide, Methotrexat, Azathioprin, Chloroquin, Sulfasalazin, Biologika
• Antihistaminika
Weitere relevante Themen sind:
• Medikamentöse Therapie bei: Diabetes mellitus, Asthma bronchiale, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, rheumatoider Arthritis, M. Crohn, Colitis ulcerosa
Außerdem wird den Studierenden angemessen viel Zeit für eigene Fragen eingeräumt.
Häufige Themen sind:
• Nicht-Opioid-Analgetika, Opioid-Analgetika; Intoxikation mit Opioiden, Paracetamol
• Insuline, orale Antidiabetika
• Glukokortikoide, Methotrexat, Azathioprin, Chloroquin, Sulfasalazin, Biologika
• Antihistaminika
Weitere relevante Themen sind:
• Medikamentöse Therapie bei: Diabetes mellitus, Asthma bronchiale, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, rheumatoider Arthritis, M. Crohn, Colitis ulcerosa
Außerdem wird den Studierenden angemessen viel Zeit für eigene Fragen eingeräumt.
- Dozierende: Reinhold Kreutz
- Dozierende: Medien Lehre