Die Studierenden sollen kollektiv erarbeiten, dass diverse Fallkonstellationen in der klinischen Medizin nicht durch das einfache Befolgen algorithmischer Pfade lösbar sind. Anhand klassischer klinischer Probleme sollen Lösungskorridore erarbeitet werden, die ggf. auch kontrovers bestehen bleiben. Dabei sollen Patienten- und Arzt-Perspektive, sowie der gesellschaftliche Handlungskontext berücksichtigt werden.
In aktiver Diskussion sollen die Rahmenbedingungen von Entscheidungen hinsichtlich der verschiedenen Interessens-lagen und Motivationen ausgelotet werden. Daraus sollen spezifische Handlungs- und Beratungsstrategien abgeleitet werden.