Durch den Reaktionsprozeß der Glykosylierung werden Oligo- bzw. Polysaccharide mit Proteinen und Lipiden kovalent verknüpft. Dadurch entstehen Proteoglykane, Glykoproteine und Glykolipide, die verschiedene Funktionen in der Zelle haben. Am Beispiel dieser Heteroglykane soll verdeutlicht werden, dass durch eine vielfältige Kombination eines überschaubaren Repertoires an Monosacchariden sowie durch verschiedene chemische Modifikationen, eine extreme strukturelle und damit auch funktionelle Vielfalt hergestellt wird. Die verschiedenen Funktionen werden exemplarisch am Beispiel des Heparins, der Hyaluronsäure und der AB0-Blutgruppensubstanzen vorgestellt.
- Dozierende: Fatma Amari
- Dozierende: Petra Henklein
- Dozierende: Katharina Janek
- Dozierende: Ulrike Birgit Kuckelkorn
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Oliver Lemke
- Dozierende: Lothar Lucka