In dieser Fachvorlesung soll aufbauend auf den Lehrinhalten der Einführungsvorlesung „Bausteine des Lebens“ ein einfaches Klassifizierungschema komplexer Lipide (Fettsäurederivate, Isoprenoide, Polyketide) erarbeitet, wobei biologisch bedeutsame Fette (Cholesterol, Cholesterolester, Triglyzeride, Phospholipide, Glykolipide, Makrolide) den drei Lipidklassen zugeordnet werden. Weiterhin werden grundlegende Eigenschaften (begrenzte Wasserlöslichkeit, geringe Dichte, hoher Energiegehalt, schnelle Mobilisierbarkeit) von Lipiden erläutert, die diese Naturstoffe gegen andere Naturstoffklassen abgrenzen. Im zweiten Teil der Vorlesung werden ausgewählte Lipide als extra- und intrazelluläre Botenstoffe (Steroidhormone, Eikosanoide, Diazylglyzerole) charakterisiert, wobei Grundprinzipien der Biosynthese, die biologische Bedeutung und der molekulare Wirkmechanismus dieser Lipidmediatoren erläutert werden. Die pharmakologische Beeinflussung der Biosynthese von Eikosanoiden wird exemplarisch als molekularer Angriffspunkt für die Wirkungsweise von entzündungshemmenden Medikamenten gekennzeichnet, wobei auf unerwünschte Nebenwirkungen und deren mechanistische Grundlagen eingegangen werden soll.
- Dozierende: Hartmut Kühn
- Dozierende: Medien Lehre