In dem Seminar wird das Konzept des biologischen Energietransfers an einem konkreten Beispiel, der ATP-Gewinnung durch die oxidative Phosphorylierung, dargestellt. Es wird veranschaulicht, wie durch Elektronenübertragungsprozesse ein elektrochemischer Gradient an der Mitochondrienmembran aufgebaut und anschließend genutzt wird, um die universelle Energiewährung der Zelle, das ATP, zu synthetisieren. Dabei werden die grundlegenden Prinzipien der Bioenergetik (z.B. Umwandlung von Energieformen, Triebkräfte chemischer Reaktionen, gekoppelte Reaktionen) sowie Prozesse wie z.B. Diffusion und Osmose vertieft.
- Dozierende: Martin Heck
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Lothar Lucka
- Dozierende: Till Mack
- Dozierende: Magdalena Schacherl
- Dozierende: Axel Schunk
- Dozierende: Christian Spahn
- Dozierende: Ramunas Martynas Vabulas