Einschreibeoptionen

Die Studierenden werden mit den Besonderheiten des Glukosestoffwechsels in Erythrozyten bekannt gemacht. Zunächst werden die zelluläre Aufnahme von Glukose durch rote Blutzellen (GLUT1) und der erythrozytäre Glukosestoffwechsel über Glykolyse und oxidativen Pentosephosphatweg erläutert. Anschließend wird auf die Regulationsmöglichkeiten und die erythrozytenspezifischen Besonderheiten dieser Stoffwechselwege eingegangen. Den Studierenden wird dabei erklärt, dass der Kohlenhydratstoffwechsel des Erythrozyten die einzige Energiequelle dieser Zelle darstellt und essentiell für die Regulation des Atemgastransports und den antioxidativen Schutz ist. Es wird herausgearbeitet, dass der erythrozytäre Energiestoffwechsel im Laufe der Evolution nicht hinsichtlich seiner Energieeffizienz optimiert wurde, sondern dass die Optimierung des Atemgastransports von übergeordnetem Interesse ist. Dysregulationen im Glukosestoffwechsel (z. B. Pyruvatkinase-Mangel) führen zu metabolischen Anämien.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.