Bei einem Studierenden werden EKG, Herztöne und Pulswelle der A. carotis simultan abgeleitet. Dann werden entsprechende Zeitintervalle ausgemessen und relevante Größen wie Dauer von elektrischer und mechanischer Systole und Diastole, Dauer von Anspannungs- und Austreibungsphase der Systole, Dauer für die elektromechanische Kopplung und Andere mehr bestimmt. In der Abschlussbesprechung werden die ermittelten Größen mit Normwerten verglichen und ihre physiologische und klinische Bedeutung besprochen. Das klinisch verwendete integrierte kardiovaskuläre Monitoring wird per Video demonstriert und mit den im Praktikum aufgezeichneten Signalen verglichen.
- Dozierende: Janine Berkholz
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Alexandr Melnikov
- Dozierende: Paul-Lennard Perret
- Dozierende: Gustav Steinemann