Die Regulation des pH-Wertes im Säure-Basen-Haushalt (SBH) ist für molekulare und zelluläre Prozesse von entscheidender Bedeutung. Da eine Vielzahl klinischer Situationen zu Änderungen des pH-Wertes und damit zu bedrohlichen Zuständen führen kann, ist der SBH auch in der klinischen (Intensiv-)Medizin ein zentrales Thema. In diesem Seminar soll ein integratives Verständnis für die Regulation des SBH, die beteiligten Mechanismen und ihre Wechselwirkungen erarbeitet werden. Aufbauend auf der Einführung der respiratorischen Komponenten im Modul "Atmung", werden nicht-respiratorische Komponenten des SBH besprochen und ihre Beziehung zu den respiratorischen Komponenten analysiert. Auch die Verknüpfung des SBH mit dem Kalium-Haushalt wird erläutert. Abschließend werden wichtige Störungsmechanismen des SBH und ihre Diagnose aus den Laborwerten (pH-Wert, Kohlendioxid-Partialdruck (pCO2), Basen-Überschuss (Base-Excess, BE), Gesamtpufferbasen (GPB), Standard Bikarbonat) besprochen.
- Dozierende: Tomas Lucca Bothe
- Dozierende: Hoang An Dinh
- Dozierende: Viktor Heinz
- Dozierende: Wolfgang Kübler
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Pontus Persson
- Dozierende: Holger Scholz
- Dozierende: Friederike Stumpff