Einschreibeoptionen

In dieser Fallvorstellung wird eine Patientin oder ein Patient mit dem klinischen Bild einer fortgeschrittenen Niereninsuffizienz (GFR < 30 ml/min) auf dem Boden einer diabetisch-hypertensiven Nephropathie vorgestellt. Exemplarisch wird das klinische Beschwerdebild erhoben sowie über die Befunde in Labor und in der Bildgebung berichtet. Darauf aufbauend wird die Pathogenese der Erkrankung im Hinblick auf Epidemiologie, einschließlich Genderaspekten, die molekular-zellulären renalen Pathomechanismen und die systemische und endokrine Bedeutung für den Gesamtorganismus beleuchtet, um dann die Grundzüge der Diagnostik, Therapie und medizinischen Betreuung von Patientinnen und Patienten mit einer fortgeschrittenen Niereninsuffizienz herzuleiten.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.