Einschreibeoptionen

Die antihyperglykämische Pharmakotherapie bildet einen zentralen Baustein der Diabetes mellitus-Behandlung, nicht nur um akute Stoffwechselentgleisungen zu vermeiden, sondern auch um das Auftreten von Spätkomplikationen hinauszuzögern. In diesem Seminar werden mit den Studierenden die pharmakologischen Grundlagen der Insuline und deren therapeutischer Einsatz mit Darstellung ihrer pharmakokinetischen Charakteristika erarbeitet. Dies erfolgt unter Berücksichtigung etablierter Therapieschemata (konventionelle Insulintherapie, intensivierte konventionelle Insulintherapie, Insulinpumpentherapie). Zudem wird der Einsatz der Insuline im Kontext der Kombinationstherapie mit anderen oralen oder injizierbaren Antidiabetika bei der Therapie des Typ-2-Diabetes erörtert.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.