Das Spektrum der Erkrankungen, das in dieser Lehrveranstaltung gesehen werden kann, umfasst:
Appendizitis, Cholezystitis, symptomatischer Cholezystolithiasis, Sigmadivertikultitis, Ileus, akute Pankreatitis, Magen- und Darmperforation, inkarzerierte Hernie, Mesenterialischaemie, Harnverhalt, Harnleiterkolik, Zystitis, Adnexitis, stielgedrehte Ovarialzyste, Extrauteringravidität. Im Fokus stehen dabei der typische Verlauf sowie die meist etablierte Diagnostik und Therapie.
In dieser Unterrichtsveranstaltung werden jeweils 6 Studierende von einer/m Lehrenden betreut und untersuchen weitgehend selbstständig in 3er-Gruppen eine/n Patient*in. Der Unterricht am Krankenbett folgt einem definierten Ablauf von Vorbereitung und -besprechung über Patient*innenkontakt und -vorstellung zur abschließenden Befunderhebung und -demonstration. Bezogen auf die konkrete Untersuchung sollen dabei differentialdiagnostische Hypothesen und eine Arbeitsdiagnose entwickelt, die Ergebnisse der weiterführenden Diagnostik (z. B. Labor, Bildgebung) sowie die grundlegenden Therapieoptionen gemeinsam besprochen werden. Begleitend gibt es für jeden Termin mehrere Seiten im UaK-Heft zur spezifischen Problematik, die während des Kurses ausgefüllt und besprochen werden sollen. Der Unterricht soll zu ca. 2/3 als supervidierte Patientenuntersuchung in 3er-Gruppen stattfinden und zu ca. 1/3 als Patientendemonstration mit der 6er-Gruppe. Der Ablauf kann den Gegebenheiten auf der Station angepasst werden.
Appendizitis, Cholezystitis, symptomatischer Cholezystolithiasis, Sigmadivertikultitis, Ileus, akute Pankreatitis, Magen- und Darmperforation, inkarzerierte Hernie, Mesenterialischaemie, Harnverhalt, Harnleiterkolik, Zystitis, Adnexitis, stielgedrehte Ovarialzyste, Extrauteringravidität. Im Fokus stehen dabei der typische Verlauf sowie die meist etablierte Diagnostik und Therapie.
In dieser Unterrichtsveranstaltung werden jeweils 6 Studierende von einer/m Lehrenden betreut und untersuchen weitgehend selbstständig in 3er-Gruppen eine/n Patient*in. Der Unterricht am Krankenbett folgt einem definierten Ablauf von Vorbereitung und -besprechung über Patient*innenkontakt und -vorstellung zur abschließenden Befunderhebung und -demonstration. Bezogen auf die konkrete Untersuchung sollen dabei differentialdiagnostische Hypothesen und eine Arbeitsdiagnose entwickelt, die Ergebnisse der weiterführenden Diagnostik (z. B. Labor, Bildgebung) sowie die grundlegenden Therapieoptionen gemeinsam besprochen werden. Begleitend gibt es für jeden Termin mehrere Seiten im UaK-Heft zur spezifischen Problematik, die während des Kurses ausgefüllt und besprochen werden sollen. Der Unterricht soll zu ca. 2/3 als supervidierte Patientenuntersuchung in 3er-Gruppen stattfinden und zu ca. 1/3 als Patientendemonstration mit der 6er-Gruppe. Der Ablauf kann den Gegebenheiten auf der Station angepasst werden.
- Dozierende: Marco Nicolas Andreas
- Dozierende: Ilia Antcupov
- Dozierende: Gianluca Barbone
- Dozierende: Ann-Kathrin Berg
- Dozierende: Giacomo Bertelli
- Dozierende: Usha Bettina Blessin
- Dozierende: Federica Branchi
- Dozierende: Jonathan Frederik Brozat
- Dozierende: Frederike Butz
- Dozierende: Emel Canaz
- Dozierende: Ana Beatriz Dein Terra Mota Ribeiro
- Dozierende: Josephine Frohme
- Dozierende: Joseph Gaßner
- Dozierende: Jörn Gröne
- Dozierende: Maximilian Grummt
- Dozierende: Ute Günther
- Dozierende: Lukas Hinkelmann
- Dozierende: Jens Jaekel
- Dozierende: Bosse Ragnar Jessen
- Dozierende: Eriselda Keshi
- Dozierende: Julia Kußmaul
- Dozierende: Alena Laschtowitz
- Dozierende: Kai Lehmann
- Dozierende: Malte Lehmann
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Ian Levenfus
- Dozierende: Florian Nino Loch
- Dozierende: Isis Lozzi da Costa
- Dozierende: Mircea-Stefan Marinescu
- Dozierende: Martina Mogl
- Dozierende: Franz Poch
- Dozierende: Julian Mathias Oliver Pohl
- Dozierende: Jonas Raakow
- Dozierende: Charlotte Reinhardt
- Dozierende: Christiane Richter-Ehrenstein
- Dozierende: Sulamith Susanne Schaeff
- Dozierende: Jonas Staudacher
- Dozierende: Laura Stöffler
- Dozierende: Rahel Strobel
- Dozierende: Constantin Thieme
- Dozierende: Moritz Tronser
- Dozierende: Tim Winkelmann