Einschreibeoptionen

Gastrointestinale Funktionsstörungen im Sinne eines Reizdarmsyndroms sind die häufigsten Ursachen chronischer, abdomineller Beschwerden. Die Patienten und Patientinnen präsentieren sich mit unterschiedlichen Symptomen wie Schmerzen, Obstipation, Durchfall. Mit neu verfügbaren Untersuchungsmethoden entstand in den letzten Jahren ein multidimensionales Erklärungsmodell für diese lange Zeit nur sehr unzureichend erklärte Erkrankung. Die Vorlesung wird im Dialog zwischen den beiden veranstaltenden Institutionen erfolgen, um eine integrierten Betrachtung psychischer und somatischer Aspekte zu ermöglichen. Es wird auf ernährungstherapeutische, pharmakologische und psychotherapeutische Therapieansätze eingegangen.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.