Einschreibeoptionen

In dieser Vorlesung lernen die Studierenden ausgewählte Berufserkrankungen sowie Maßnahmen zur Prävention und Rehabilitation und damit verbundene Grundlagen zum Verfahren kennen.
Diese Vorlesung ist zweigeteilt: Im ersten Teil werden die Grundlagen zu Berufserkrankungen (z. B. Gonarthrose, bandscheibenbedingte Erkrankungen der Lendenwirbelsäule, allergisches Handekzem) vermittelt. Dazu zählen der Einfluss der beruflichen Tätigkeit auf die Entstehung sowie gesetzliche Grundlagen, Abläufe und Präventionsmaßnahmen. Im zweiten Teil lernen die Studierenden unterschiedliche Aspekte von Antragsstellung, Zielsetzung, Planung und Durchführung von Rehabilitationsmaßnahmen kennen.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.