Es werden die klinischen Charakteristika der wichtigen hyperkinetischen Bewegungsstörungen und die Abgrenzung der verschiedenen Bewegungsstörungen untereinander anhand von Videobeispielen erarbeitet. Konkret handelt es sich um die Tremores, die Chorea, die Dystonie, den Tic, die Myoklonien und die psychogenen Bewegungsstörungen. Am Beispiel der Tremores werden ferner die Differentialdiagnosen, die einem Tremor zugrunde liegen können, thematisiert, ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der Abgrenzung zwischen einem Tremor bei einem idiopathischen Parkinson-Syndrom und einem essentiellen Tremor. Abschließend wird auf die symptomatische Pathogenese der verschiedenen Bewegungsstörungen bei internistischen Erkrankungen und als unerwünschte Arzneimittelwirkung eingegangen.
- Dozierende: Christiana Franke
- Dozierende: Medien Lehre