Einschreibeoptionen

Die Vorlesung unterstützt die Studierenden bei der Vorbereitung auf die MC-Fragen im Gebiet der Arbeitsmedizin und alternativen Heilverfahren. Die Inhalte der Vorlesung sollen sich an den für das jeweilige Gebiet relevanten Themenschwerpunkten im schriftlichen Staatsexamen orientieren.

Häufige Themen sind:
• Phytotherapie
• Berufskrankheiten
• Erkrankung durch und Biomonitoring von Lösungsmitteln, Pestiziden, Kohlenmonoxid, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
• Schichtarbeit
• Bildschirmarbeitsplatz
• Pneumokoniosen (Asbestose, Silikose, exogen allergische Alveolitis)
• Arbeitsschutzgesetz, Mutterschutzgesetz

Weitere relevante Themen:
• Naturheilkundliche Behandlungsaspekte bei Herzinsuffizienz (Hydrotherapie), funktionellen Verdauungsstörungen (Ernährung) und Infekten der oberen Atemwege (Hydrotherapie)
• Medizinische Rehabilitation (Elektrotherapie, Massagetherapie, Physiotherapie (PNF))

Außerdem wird den Studierenden angemessen viel Zeit für eigene Fragen eingeräumt.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.