Moodle-Anleitung (alle Studiengänge)

3. Wie sind die Kurse aufgebaut?

3.1. MSM, Zahnmedizin, Pflege, Angewandte Hebammenwissenschaft, Gesundheitswissenschaft, Health Professions Education

Jeder Moodle-Kurs zu einer Lehrveranstaltung besteht aus 2 Abschnitten:

  • Veranstaltung
    Hier finden Sie u.a. immer den Link zur Lehrveranstaltung in der LLP sowie Lernmaterialien, die allen Studierenden eines Semesters zur Verfügung stehen. Diese bleiben grundsätzlich über das Semester hinaus bestehen, werden aber ggf. aktualisiert. Sie können sich die Materialien Ihres Jahrgangs jedoch herunterladen (siehe Kap. 3.3: Download-Center).

  • Termin
    Im Abschnitt „Termin“ sehen Sie Angaben zu Zeit, Ort und Lehrperson. Hier stellen Ihre Dozierenden ggf. Informationen und Lernmaterial speziell für Ihre Termingruppe zur Verfügung. Die Inhalte zu diesem Termin werden zum Semesterende (31.03. und 30.09.) automatisch gelöscht. Bitte laden Sie sich für den eigenen Gebrauch alle Materialien, die Sie auch danach noch nutzen möchten, herunter (siehe Kap. 3.3: Download-Center).

    Außerdem steht Ihnen zur Kommunikation im Abschnitt „Termin“ das Symbol: SprechblaseForum zu diesem Termin zur Verfügung, welches Sie für Fragen und Austausch mit Ihren Lehrenden und den weiteren Studierenden einer Termingruppe nutzen können. Auch die Dozierenden können Studierenden einer Termingruppe darüber Nachrichten senden. Gepostete Forenbeiträge erhalten die Dozierenden und Studierenden dieser Gruppe automatisch per E-Mail an ihre Charité Mail-Adresse und über das Icon Symbol: Glocke im Hauptmenü von Moodle. 

    Wichtig: Jede Termingruppe in einem Kurs verfügt über ein eigenes „Forum zu diesem Termin“, welches nur die jeweilige Gruppe sieht: Ausschließlich die Studierenden und Lehrenden genau dieser Gruppe erhalten die Nachrichten des Forums. Alle Inhalte der Termin-Foren werden zum Semesterende automatisch gelöscht.

Ein Moodle-Kurs: Die Abschnitte "Veranstaltung" und "Termin Gruppe" sind jeweils hervorgehoben.

Wenn Sie einen Forenpost via E-Mail erhalten und darauf antworten möchten, verwenden Sie NICHT die Antwortfunktion Ihres E-Mail-Programms, sondern nutzen bitte den Link „Antworten“ innerhalb der Nachricht. Er führt Sie direkt zum Forum in Moodle. (Dieser Antwort-Link erscheint nur bei Nachrichten aus Termin-Foren, bei E-Mails aus reinen Informationsforen können Sie grundsätzlich nicht antworten.)