Lernmaterialien bereitstellen: In welchen Fällen mache ich das selbst und wann wende ich mich an medien-lehre@charite.de?
Die folgenden Hinweise gelten für die Studiengänge Modellstudiengang Medizin, Zahnmedizin, B. Sc. Pflege, B. Sc. Angewandte Hebammenwissenschaft, B. Sc. Gesundheitswissenschaften und den M. Sc. Health Professions Education:
Sie sind Lehrveranstaltungsverantwortliche*r:
Als Lehrveranstaltungsverantwortliche*r haben Sie die Berechtigung, den Abschnitt "Veranstaltung" innerhalb eines Moodle-Kurses zu bearbeiten und dort ggf. auch für weitere Lehrende Lernmaterialien einzustellen. Die Materialien in diesem Abschnitt sehen alle Gruppen (sofern vorhanden) der Lehrveranstaltung und stehen dauerhaft über das Semester hinaus im Kurs zur Verfügung (sie werden nach Semesterende nicht gelöscht). Als Lehrveranstaltungsverantwortliche können Sie diese dauerhaften Materialien selbst in Moodle hochladen oder sie zum Upload an medien-lehre(at)charite.de senden. Wenn Sie medien-lehre(at)charite.de nutzen möchten, geben Sie bitte den Zielort des Uploads an: Studiengang, Modul, Woche, Name der Veranstaltung.
Sie sind Lehrende*r:
Als Lehrende*r stellen Sie Ihre Lernmaterialien oder Forenbeiträge im Abschnitt "Termin"innerhalb des Moodle-Kurses selbst für die Studierenden bereit. (Ausnahme: Lehrende im B. Sc. Gesundheitswissenschaften und M. Sc. Health Professions Education nutzen bitte hierfür den Abschnitt "Veranstaltung".) Bei technischen Schwierigkeiten wenden Sie sich gerne an den Support vom Team eLearning unter elearning(at)charite.de.
Für Kurse, in denen Sie im Abschnitt „Veranstaltung“ keine Schreibrechte haben, gilt: Materialien, die dauerhaft im Kurs und über das Semester hinaus zur Verfügung stehen sollen, schicken Sie zum Upload in Moodle bitte an Ihre*n Lehrveranstaltungsverantwortliche*n.
Wichtig: Wenn Sie als Dozierende Schreibrechte in mehreren Terminen Ihres Moodle-Kurses haben, die Lehrveranstaltung also mehrfach in unterschiedlichen Gruppen unterrichten, müssen Sie auch die Materialien und ggf. Foren-Beiträge mehrfach unterhalb des jeweiligen Termins einstellen. Warum? Die Studierenden sehen jeweils nur ihren einen Termin und die dazugehörigen Materialien und Beiträge.