Nukleinsäuren liegen in der Zelle stets als funktionelle Komplexe mit Proteinen vor. In diesem Seminar sollen die grundlegenden Mechanismen der Interaktionen von Nukleinsäuren und Proteinen und deren biologische Bedeutung erarbeitet werden. Zunächst wird am Beispiel von Histon-Proteinen deren Bedeutung für die Chromatinbildung und deren Einfluß auf die Regulation der Genexpression veranschaulicht. Den Histonen werden beispielhaft weitere DNA-bindende Proteine (Transkriptionsfaktoren) gegenübergestellt und Regulationsprinzipien diskutiert. Desweiteren sollen Protein-DNA-Interaktionen als Basis der DNA-Replikation dargestellt werden. Hierbei werden die molekularen Vorgänge der DNA-Replikation in Grundzügen vorgestellt und die Probleme diskutiert, die sich aus dem Aufbau der DNA ergeben. Abschließend soll die Replikation als pharmakologisches Target bei der Therapie von Infektionen und malignen Erkrankungen charakterisiert werden.