Die Oberflächenprojektion des Herzens und der großen Gefäße auf die Thoraxvorderwand sowie die Beziehungen der Herztöne zur Brustwand aufzeigen, benennen und bei der Beschreibung des klinischen Untersuchungsbefundes anwenden können. Den Herzspitzenstoß einer Patientin bzw. eines Patienten auffinden und entsprechend seiner anatomischen Lage beschreiben und dokumentieren können. Mittels Palpation des Herzspitzenstoßes oder Auskultation des Herzens den Puls einer Patientin bzw. eines Patienten bestimmen, dokumentieren und hinsichtlich des Normalbefundes einordnen können. Bei einer Patientin bzw. einem Patienten den Blutdruck nicht-invasiv am Arm messen, den Befund dokumentieren und hinsichtlich eines Normalbefundes einordnen können.
- Dozierende: Medien Lehre