Die Vorlesung will die Studierenden auf die Existenz ethischer Fragen und Probleme aufmerksam machen, die ihnen in Studium, Klinik und Forschung begegnen werden. Grundlegende philosophische Begriffe und Prinzipien, die für medizinethisches Nachdenken und Argumentieren wichtig sind, werden erklärt. Daneben wird die Medizinethik als wissenschaftliche Disziplin vorgestellt und auf die Schnittmengen mit anderen Fächern (Medizin, Recht, Psychologie, Soziologie, Geschichte u.a.) hingewiesen. Schließlich sollen ausgewählte Fallbeispiele erste Einblicke in Entscheidungssituationen ermöglichen, wie sie Ärzte und Ärztinnen in ihrem beruflichen Alltag erleben.
- Dozierende: Mirjam Sophie Faissner
- Dozierende: Medien Lehre