Die Vorlesung bildet die Grundlage für Seminar 3 "Interaktion von Nukleinsäuren mit Proteinen" und bezieht sich auf entsprechende Lernziele dieser Veranstaltung. Die Studierenden erhalten hier einen umfassenden Überblick über die Mechanismen von DNA-Replikation und Reparatur aus molekularbiologischer Perspektive. Es werden die verschiedenen Phasen des Replikationsprozesses veranschaulicht und im Hinblick auf strukturell-funktionelle Aspekte diskutiert. Dabei wird besonders auf Kontrollmechanismen eingegangen, die die Stabilität des humanen Genoms gewährleisten, indem die Genauigkeit der Replikation, die korrekte Abfolge der einzelnen Schritte bei der DNA-Synthese und die strukturelle Integriät der DNA überwacht werden. Es werden DNA-Reparaturmechanismen (Fehlpaarungs-, Basenexzisions-, und Nukleotidexzisionsreparatur, homologe Rekombination) vorgestellt und vor dem Hintergrund ihrer medizinischen Bedeutung diskutiert.
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Michael Seeger