Jede der etwa 100 000 Milliarden Zellen des menschlichen Körpers besteht aus vielen Kompartimenten (Organellen), die durch Membranen getrennt spezielle Aufgaben für die Zelle übernehmen. Diese Spezialaufgaben werden vor allem durch spezialisierte Enzyme oder Strukturproteine an ihren jeweiligen Bestimmungsorten gewährleistet. Diese Organisation innerhalb von Zellen erfordert daher ein ausgeklügeltes Transportsystem für Proteine zu ihren Bestimmungsorten. Die Vorlesung soll die grundlegenden Fragen beantworten, wie Proteine zu ihren Bestimmungsorten in der Zelle gelangen und wie relativ große Proteine die Membranen der Organellen durchqueren können. Es werden außerdem wichtige posttranslationale Modifikationen und deren Krankheitsbezug besprochen.