Zu Beginn der Veranstaltung wird ein Patient oder eine Patientin vorgestellt, bei dem/der eine Gastroskopie wegen Verdachts auf Dyspepsie vorgenommen wurde. Anhand von Bildbefunden wird die anatomische Struktur des Epithelüberganges der Mukosa des gastrointestinalen Übergangs (GE-Junction) erläutert und die physiologische Beschaffenheit der Mukosa vom pathologischen Befund abgegrenzt. Es werden Funktion und Bedeutung der Epitheltypen anschaulich im direkten Vergleich von funktioneller Anatomie (Schutz versus Verdauungsfunktion) und mittels neuer endoskopischer Verfahren dargestellt. Anhand von klinischen Szenarien verschiedener (nicht weiter vertiefter Krankheitsbilder) wird eine Beziehung zwischen zellulären Mechanismen und Symptomatologie illustriert.