Im Zentrum diese Seminars steht das erste Mal ein ganzes Organ, nämlich der Magen. An diesem Beispiel wird gezeigt, wie Organe sich aus den verschiedenen Geweben zusammensetzen. Es soll verdeutlicht werden, wie sich der zelluläre und gewebliche Aufbau des Organs durch seine Funktionen erklären lässt. Anhand von klinischen Beispielen wird gezeigt, wie der zelluläre und gewebliche Aufbau des Magens mit seinen physiologischen Funktionen und pathologischen Veränderungen korrelieren.
- Dozierende: Zainab Al Khatim
- Dozierende: Christina Brandenberger
- Dozierende: Severin Daum
- Dozierende: Lea-Maxie Haag
- Dozierende: Florian Horn
- Dozierende: Christoph Philipp Kemna
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Marie Lettau
- Dozierende: Nikolaus Maier
- Dozierende: Harald Matthes
- Dozierende: Volker Meske
- Dozierende: Olaf Ninnemann
- Dozierende: Livius Penter
- Dozierende: Tobias Schätzl
- Dozierende: Felix Schick
- Dozierende: Carl Weidinger