Das Seminar dient der Vertiefung des vermittelten Wissens aus den beiden Vorlesungen „System der sozialen Sicherung unter besonderer Berücksichtigung der Krankenversicherung“ und „Strukturen des deutschen Gesundheitswesens“. Zunächst werden die Besonderheiten der Finanzierung des deutschen Gesundheitssystems im Vergleich zu anderen Finanzierungsmodellen erläutert und die damit verbundenen Vor- und Nachteile erarbeitet. Ein weiterer Fokus des Seminars liegt auf der Bearbeitung von Prinzipien und Leistungen der Krankenversicherung sowohl aus Sicht des Patienten als auch aus Sicht des behandelnden Arztes anhand von praktischen und alltagsnahen Beispielfällen.