Die Studierenden werden mit den molekularen Strukturen und prinzipiellen Funktionsabläufen des zellulären Immunsystems bekanntgemacht. Im Mittelpunkt stehen zunächst die Prinzipien der Antigenerkennung durch T-Zellrezeptoren und die dadurch ausgelösten intrazellulären Signalkaskaden, die entweder zur Anergie bzw. Apoptose (frühe Entwicklung) oder zur Zellproliferation/Differenzierung (späte Entwicklung) führen. Anschließend werden die Differenzierungsprinzipien naiver T-Zellen zu T-Helferzellen (TH), zytotoxischen T-Zellen (TCyt), regulatorischen T-Zellen (TReg) und T-Gedächtniszellen (TMem) beschrieben und die Funktionen dieser T-Zellarten diskutiert. Dabei werden die Mechanismen des zweiten Aktivierungssignals vorgestellt und die molekularen Prinzipien der Zytotoxizität von TCyt und NK-Zellen als Grundlage der Abwehr von Virusinfektionen erläutert.
- Dozierende: Antje Beling
- Dozierende: Medien Lehre