Qualitativ gut ausgeprägter Schlaf ausreichender Länge ist eine Grundvoraussetzung für Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und Gesundheit. Verkürzung und qualitative Beeinträchtigung von Schlaf verursachen Störungen im gesamten Bereich der Medizin. Die Schlaf-Wach-Regulation ist ein komplexer Vorgang, dessen Bausteine zunehmend besser verstanden werden. Diese Veranstaltung vermittelt Kenntnisse über die bislang bekannten schlafbezogenen, zentralnervösen Regulationsmechanismen sowie über die Funktionen von Schlaf. Daraus abgeleitet wird Schlafmedizin als interdisziplinäres Fach mit Bedeutung für alle Bereiche der Medizin dargestellt. Es werden die Grundlagen einer schlafbezogenen Diagnostik mit Exploration, Aktometrie und Polysomnographie sowie darauf aufbauend grundsätzliche Entscheidungsbäume zur Therapie vermittelt.