Diese Vorlesung bietet eine Einführung in ausgewählte Aspekte soziologischen Denkens. Ausgehend von zentralen Grundbegriffen der klassischen und der neueren Soziologie werden Konzepte erörtert, die den Zusammenhang von gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und individuellem Handeln verdeutlichen. Insbesondere die neueren Ansätze des „rational choice“, die menschliche Handlungsentscheidungen in Abhängigkeit von sozialen Kontexten modellieren, sollen in ihrer Bedeutung für individuelles gesundheits- und krankheitsbezogenes Handeln erörtert werden. Damit soll den Studierenden – vor allem in Anknüpfung an die Modulveranstaltungen zu den „sozialen Determinanten von Gesundheit und Krankheit“ – ein besseres Verständnis, etwa zur Entstehung gesundheitlicher Ungleichheiten, ermöglicht werden.