Die Vorlesung vermittelt erste, grundlegende Kenntnisse über das Immunsystem und gibt eine grobe Übersicht über den Ablauf einer Immunreaktion. Anhand der Immunantwort auf eine bakterielle Infektion, eine Wurminfektion und eine intrazelluläre Infektion mit Viren wird die Reaktion der verschiedenen Immunzellen erläutert und exemplarisch eine Abwehrreaktion dargestellt. Am Ablauf einer Immunreaktion sind diverse Immunzellen des angeborenen Immunsystems (Granulozyten, Makrophagen, Mastzellen, Dendritische Zellen, Natürliche Killerzellen) sowie des erworbenen Immunsystems (B- und T-Lymphozyten) beteiligt. Mit dieser Vorlesung soll den Studierenden die Einordnung der Immunzellen und Komponenten des Immunsystems, die im Modul vorgestellt werden, in das Schema einer Immunreaktion erleichtert werden.