Der Aufbau, die Funktion und die Pathologie der immunologischen Organe sollen vertieft werden. Nach Erarbeitung der makroskopischen und topographischen Verhältnisse sollen anhand des Thymus, des Lymphknotens, der Milz, der verschiedenen Tonsillen und des MALTs funktionelle und pathologische Aspekte der adaptiven und innaten Immunantwort vorgestellt werden. In dieser Veranstaltung werden die morphologischen und funktionellen Grundlagen des Immunsystems anhand verschiedener makroskopischer Abbildungen sowie histologischer Präparate erläutert. Des Weiteren werden grundlegende Funktionsstörungen des Immunsystems mit ihren morphologisch fassbaren Aspekten dargestellt. Auf dieser Grundlage soll ein Verständnis der übergreifenden Bedeutung für die Pathophysiologie verschiedenster Erkrankungen erarbeitet werden.