Aufgrund ihres hohen Eisengehaltes und der hohen Sauerstoffkonzentration stehen Erythrozyten unter erhöhtem oxidativen Stress. Damit ihre Lebensdauer von mehr als 100 Tagen gewährleistet werden kann, verfügen die Erythrozyten über ein effektives anti-oxidatives Schutzsystem, das in GSH-abhängige und GSH-unabhängige Reaktionen eingeteilt werden kann. Neben diesen klassischen anti-oxidativen Schutzreaktionen werden als weiteres anti-oxidatives Schutzsystem das Peroxiredoxin-Thioredoxin-System und die zugehörigen Thioredoxin-Reduktasen besprochen. Funktionsverluste der anti-oxidativen Schutzsysteme führen aufgrund der reduzierten Lebensdauer der Erythrozyten zu einer hochgradigen Anämie. Die diesem Symptom zugrunde liegenden molekularen Mechanismen werden anhand des Glukose-6-phosphat-Dehydrogenase Mangels beispielhaft besprochen.
- Dozierende: Antje Beling
- Dozierende: Medien Lehre