In diesem Praktikum üben die Studierenden die Analyse der Körperzusammensetzung. Praktisch wird die Messung der Körperkomposition mittels etablierter Methoden wie Kalipermetrie, anthropometrischer Indizes, bioelektrischer Impedanzanalyse und Unterwasserwägung erfahrbar gemacht. Dabei werden auch innovative Methoden z. B. Bod Pod und Body Scanner vorgestellt, so dass den Studierenden durch den Vergleich verschiedener Methoden deren Nutzen, Limitationen und spezifische Einsatzbereiche im klinischen Alltag aufgezeigt werden.