Die strukturellen Grundlagen des Baus von Blutgefäßen und die beteiligten Grundgewebe sowie deren spezifische Anordnung in Blutgefäßen werden erläutert. Der Aufbau der verschiedenen Typen von Kapillaren wird vorgestellt. Sondertypen von Gefäßen wie z. B. Sperrarterien werden kategorisiert. Zudem wird der Bau von Lymphgefäßen erläutert.
Die Abschnitte des Gefäßsystems, gegliedert nach System- und Lungenkreislauf bzw. nach Hochdruck-, Austausch- und Niederdrucksystem, werden vorgestellt und ihre Funktionen besprochen. Hoch- und Niederdrucksystem werden gegenübergestellt und bezüglich ihrer morphologischen (Wandddicke, Wandaufbau) und funktionellen (Compliance, Widerstand) Charakteristika verglichen. Die Blut-Gewebeschranken im Austauschsystem und die Bedeutung des Lymphsystems für den Abtransport von Filtrationsflüssigkeit werden besprochen. In einer Synopsis des gesamten Gefäßsystems werden die für die einzelnen Abschnitte spezifischen Eigenschaften und Funktionen (Druck, Widerstand, Querschnitt, Oberfläche, Fließgeschwindigkeit) analysiert.
Die Abschnitte des Gefäßsystems, gegliedert nach System- und Lungenkreislauf bzw. nach Hochdruck-, Austausch- und Niederdrucksystem, werden vorgestellt und ihre Funktionen besprochen. Hoch- und Niederdrucksystem werden gegenübergestellt und bezüglich ihrer morphologischen (Wandddicke, Wandaufbau) und funktionellen (Compliance, Widerstand) Charakteristika verglichen. Die Blut-Gewebeschranken im Austauschsystem und die Bedeutung des Lymphsystems für den Abtransport von Filtrationsflüssigkeit werden besprochen. In einer Synopsis des gesamten Gefäßsystems werden die für die einzelnen Abschnitte spezifischen Eigenschaften und Funktionen (Druck, Widerstand, Querschnitt, Oberfläche, Fließgeschwindigkeit) analysiert.
- Dozierende: Sabine Grosser
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Robert Szulcek