Aufbauend auf Kenntnissen zur Entstehung und Ausbreitung von Aktionspotentialen, werden die Besonderheiten der Aktionspotentiale von Schrittmacherzellen, Myokardzellen und Zellen des Erregungsleitungssystems erarbeitet. Die wichtigsten beteiligten Ionenkanäle werden funktionell beschrieben und ihre Bedeutung für den geregelten Ablauf der verschiedenartigen Aktionspotentiale des Herzens analysiert. Die Besonderheiten der elektromechanischen Kopplung in Herzmuskelzellen werden herausgearbeitet und die sich daraus ergebenden Einflussmöglichkeiten für das vegetative Nervensystem beschrieben.
- Dozierende: Michael Fähling
- Dozierende: Jana Grune
- Dozierende: Michael Höpfner
- Dozierende: Pratik Hemant Khedkar
- Dozierende: Wolfgang Kübler
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Friedrich Luft
- Dozierende: Bianca Nitzsche
- Dozierende: Pontus Persson
- Dozierende: Holger Scholz