In diesem Seminar wird die Bedeutung der Muskelinnervation durch schnelle und langsame motorische Innervation durch Prägung, Entwicklung, Aufrechterhaltung sowie Anpassung/ Plastizität der beiden wichtigsten Muskelfasertypen (langsamer Typ 1 vs. schneller Typ 2) im normalaktiven gegenüber eines inaktiven Skelettmuskels erörtert sowie die therapeutische Bedeutung der neuromuskulären Synapse für die Muskelkontraktion und -relaxation (vgl. Muskelrelaxantien bei Operationen oder BoTox) diskutiert. Der Zusammenhang zwischen den strukturellen und (patho)physiologisch nachweisbaren Konsequenzen des chronischen Bewegungsmangels bei Muskelnichtgebrauch wie auch bei Muskelerkrankungen wird anhand von histologischem Bildern präsentiert.
- Dozierende: Dieter Blottner
- Dozierende: Jörg-Michael Breustedt
- Dozierende: Viktor Heinz
- Dozierende: Michael Höpfner
- Dozierende: Robert Labes
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Pontus Persson
- Dozierende: Holger Scholz
- Dozierende: Alexander Stahn