In dieser Vorlesung sollen physikalische Grundlagen von Hitze und Kälte und die dadurch bedingten Denaturierungsprozesse, welche die Haut in ihrer Struktur und Funktion schädigen, vorgestellt und anhand klinischer Beispiele veranschaulicht werden. Es werden die Prinzipien der Wärmeleitung, Wärmeströmung und Wärmestrahlung zwischen Körperkern, Körperschale und Umgebung dargelegt. Ein weiterer Schwerpunkt der Vorlesung ist die Erstbehandlung hitze- oder kälteverletzter Patienten und Patientinnen am Unfallort und in der Praxis oder Klinik.