Die Haut ist als einziges Organ ständig der elektromagnetischen Strahlung ausgesetzt, wobei die unterschiedlichen Wellenlängen des elektromagnetischen Spektrums nach Absorption durch die Haut völlig unterschiedliche Effekte induzieren. In diesem Seminar soll besprochen werden, welche Prozesse im Gewebe zur Absorption der im Sonnenspektrum enthaltenen Strahlungsarten wie Infrarot und UV führen. Insbesondere wird auf die unterschiedliche Eindringtiefe und die damit verbundene unterschiedliche biologische Wirksamkeit von UV-A und UV-B Strahlung eingegangen. Schließlich wird besprochen, auf welchem Prinzip die Wirkung von Sonnenschutzcremes basiert. Dabei wird erklärt, was Lichtschutzfaktoren und UV-A sowie UV-B Filter sind.