Pruritus ist das häufigste Symptom, das vom Hautorgan ausgeht. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Mechanismen der peripheren und zentralen Sensibilisierung der Sensibilisierung der "Juckbahn" sehr ähnlich sind. In den letzten Jahren wurden juckreizleitende Nervenbahnen, kutane Neurorezeptoren und -mediatoren definiert, die das Verständnis der kutanen Pruritusentstehung erhellten. Daraus abgeleitet entwickelten sich neue, effiziente Therapieformen, die u. a. auf der Wirkungsweise verschiedener TRP-Kanäle (transient receptor potential channels) basieren.