Die Überlastung der Atempumpe kann durch eine Vielzahl von Erkrankungen hervorgerufen werden. Sie ist die Ursache sowohl für akute als auch chronische respiratorische (ventilatorische) Störungen. Die Studierenden erlernen während des Kurses die Grundzüge der Anamnese und der klinischen Untersuchung im Hinblick auf die Erfassung einer atemmechanischen Behinderung bei Patienten und Patientinnen mit obstruktiven oder restriktiven Ventilationsstörungen pulmonaler aber auch non-pulmonaler Genese.
- Dozierende: Sebastian Albus
- Dozierende: Bastian Robinson Baarz
- Dozierende: Clara Johanna Bergmann
- Dozierende: Till David Hugo de Bortoli
- Dozierende: Jan-Moritz Doehn
- Dozierende: Luisa Rosa Engel
- Dozierende: Carmen Garcia
- Dozierende: Dominik Geus
- Dozierende: Maria Jelena Hauser
- Dozierende: Julius Hoffmann
- Dozierende: Ralf-Harto Hübner
- Dozierende: Leonard Raphael Koch
- Dozierende: Miriam Isabel Kohler
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Yaosi Li
- Dozierende: Michail Liontiris
- Dozierende: Constantin Loers
- Dozierende: Felix Machleidt
- Dozierende: Laura Charlotte Meckenstock
- Dozierende: Mirja Mittermaier
- Dozierende: Moritz Müller-Plathe
- Dozierende: Paula Marie Ostwaldt
- Dozierende: Moritz Pfeiffer
- Dozierende: Nicola Reck
- Dozierende: Jacopo Saccomanno
- Dozierende: Sarah Steinbrecher
- Dozierende: Sarah Volkers
- Dozierende: Friedrich Welz
- Dozierende: Thomas Zoller