Anhand der Krankengeschichte einer Patientin oder eines Patienten wird die renale und systemische Symptomatik rapid-progressiver Glomerulonephritiden (RPGN) erläutert. Es wird erläutert, dass der klinische Begriff RPGN verschiedene Krankheitsentitäten beinhaltet, denen unterschiedliche Entstehungsmechanismen zugrunde liegen. Grundzüge der serologischen Diagnostik, der Urinuntersuchungen, der Histologie und der Therapie werden am Beispiel der ANCA-assoziierten Glomerulonephritis vermittelt.
- Dozierende: Medien Lehre
- Dozierende: Adrian Schreiber