In diesem Seminar wird die Strategie des Solut- und Wassertransports unter dem Hauptaspekt der tubulären Mechanismen des Natrium- und Chloridionentransports besprochen. Zunächst werden die Charakteristika der einzelnen Tubulusabschnitte (proximaler Tubulus, Henle-Schleife, distaler Tubulus und Sammelrohr) hinsichtlich transzellulärer und parazellulärer Transportvorgänge behandelt. Proteine der Tight Junction, von denen einige abdichtend wirken und andere parazelluläre Kanäle für Kationen, Anionen oder Wasser bilden, werden besprochen. Aus diesen Kenntnissen wird das Konzept des Massentransports in den undichten proximalen Segmenten und des geregelten, gegen hohe Gradienten arbeitenden Transports in den parazellulär dichten distalen Segmenten erarbeitet. Aus den Charakteristika der Abschnitte der Henle-Schleife wird deren Rolle bei der Harnkonzentrierung erarbeitet. Abschließend wird das Zusammenwirken der Nephronabschnitte dargestellt und die Begriffe 'fraktionelle Exkretion' sowie 'obligatorische und fakultative Resorption' besprochen.