Dieses Praktikum schließt inhaltlich an das Praktikum "Chemische, mikroskopische und mikrobiologische Urindiagnostik" in Modulwoche 1 an. Die Analyse pathologischer Harnbestandteile mittels Teststreifen kann in einigen Fällen falsch negative oder falsch positive Resultate liefern. Am Beispiel von Proteinen im Harn werden Grenzen und Fehlerursachen des Nachweises diskutiert und alternative Bestimmungsmethoden (u. a. eine Urin-Elektrophorese) durchgeführt. Das ist die Voraussetzung für eine vollständige Diagnose. Als weiteres Beispiel werden Fehlerursachen beim Nachweis von Zucker im Urin gezeigt.