Die Studierenden sollen im Praktikum einfache diagnostische Verfahren der Augenheilkunde kennen lernen und verschiedene Parameter des Sehvermögens bei sich selbst erfassen. Bis auf die Brechkraftbestimmung soll den Studierenden bewusst werden, dass diese diagnostischen Möglichkeiten subjektive Verfahren sind, die auch an die Mitarbeit des Probanden/der Probandin oder des Patienten/der Patientin gebunden sind.