In dieser Vorlesung werden verschiedene Zellschädigungsmechanismen besprochen, die zu strukturellen und funktionellen Defekten von Zellen, Geweben und der extrazellulären Matrix führen. An konkreten Beispielen werden für die Pathomechanismen verschiedener Krankheiten (z.B. für Steatohepatitis und rheumatische chronische Entzündungen) die Interaktion schädigender Faktoren mit dem „normalen“ Stoffwechsel und dessen Metaboliten, die Expression und Wirkung von Entzündungsmediatoren dargestellt. Bei den zellschädigenden Metaboliten wird unter anderem auf die Rolle reaktiver Sauerstoffspezies, die Zellschädigung infolge einer Calciumüberladung, Schrankenstörungen in der Folge gestörter Integrität der Zonula occludens (tigth junctions) und die Schwächung der Stabilität von Gewebestrukturen durch den Abbau der extrazellulären Gewebestrukturen eingegangen.